Zum Hauptinhalt springen

Inhaltselemente

Die einzelnen Seiten Ihres Webauftritts sind zusammengesetzt aus einzelnen Inhaltselementen. Je nach gewünschtem Inhalt bzw. gewünschter Funktion können Sie dabei aus zahlreichen verschiedenen Inhaltselementen wählen.

 

Nur Überschrift: Mit diesem Inhaltstypen können Sie Ihre Webseite strukturieren. Sie können aber auch in allen anderen Inhaltstypen Überschriften vergeben, die genau gleich aussehen. Beispiel ...

Text: Erlaubt die Eingabe von formatiertem Text mit Überschrift(en). Beispiel ...  , Beispiel mit verschiedenen Layout-Optionen ...

Nur Bilder: Eine beliebige Anzahl von in Zeilen und Spalten angeordneten Bildern mit Beschriftung. Beispiel ... 

Text & Medien: Kombination von Text und Bildern oder Videos. Beispiel ... 

Aufzählung: Eine Liste mit Aufzählungspunkten. Beispiel ... 

Tabelle: Tabelle mit einer beliebigen Anzahl von Zeilen und Spalten. Beispiel ... 

Dateilinks: Liste von Dokumenten / Dateien zum Download.

Anmeldung: Login-Formular für registrierte Frontend-User Beispiel ...

Form:  Kontaktformular oder individuell erstelltes Formular. Beispiel ...  , Dokumentation des Moduls ...

Akkordeon: Element mit auf- und zuklappbaren Abschnitten. Beispiel ...

 

Vom Typ "Menü" gibt es zahlreiche Varianten - sie alle erzeugen ein automatisches Menü mit unterschiedlichen Elementen. Eine ausführliche Anleitung hierzu bietet die Seite jweiland.net ...

Allgemeines Plug-In: Legt ein Inhaltselement an, in dem Sie später die Art des Plug-Ins auswählen können

Nachrichten-System: Beschreibung des Moduls ...

Twitter-Feed: Ein Element, das Tweets eines bestimmten Twitter-Profils anzeigt. Beispiel ... 

Open Street Map: Zeigt eine Adresse aus dem Adress-Ordner auf einer Karte an. Beispiel ... 

RSS: Tabelle mit einer beliebigen Anzahl von Zeilen und Spalten. Beispiel ... 

Bildergalerie: Zeigt Bilder aus einem festgelegten Ordner oder einer bestimmten Kategorie an.

Mailinglistenanmeldung: Fügt ein Formular zur Anmeldung bei einem Newsletter ein.

Reines HTML: Legt ein Inhaltselement an, in dem Sie HTML-Quelltext eingeben können.

Datensätze einfügen: Legt ein Element an, das ein festgelegtes Element von einer anderen Stelle Ihrer Website anzeigt. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie z.B. an mehreren Stellen Ihrer Seite eine identische Adresse (oder einen anderen Inhalt) anzeigen möchten.

Weitere Infos

Kostenlose Video-Anleitung auf jweiland.net ...  (Beschreibung der Reiter "Allgemein" und "Metadaten")
Kostenlose Video-Anleitung auf jweiland.net ...  (Beschreibung des Reiters "Erscheinungsbild")
Kostenlose Video-Anleitung auf jweiland.net ...  (Beschreibung des Reiters "Verhalten")
Kostenlose Video-Anleitung auf jweiland.net ...  (Beschreibung des Reiters "Zugriff")

Bitte beachten Sie: Das LINKE CMS ist eine angepasste Version von TYPO3 - Aussehen und Funktionen in der Video-Anleitung sind daher nicht zwingend genau gleich wie in Ihrem System.

Support

Sie haben Fragen, die hier nicht beantwortet werden? Schauen Sie doch einmal in unser Support-Forum, vielleicht finden Sie dort Hilfe.

Oder brauchen Sie weitere Unterstützung? Dann melden Sie sich bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter. websupport@minuskel.de