Startseitengestaltung
Worauf Sie achten sollten
Ihre Startseite sollte nach Möglichkeit ansprechend aussehen, aktuell gepflegt sein und die wichtigsten Informationen leicht auffindbar präsentieren.
Gliederung der Seite
Am besten geeignet ist ein einspaltiges Seitenlayout in Kombination mit Layout-Inhaltselementen, die die Seite nach Bedarf in zwei-, drei- oder vierspaltige Abschnitte gliedern. Auf den Startseiten von Landesverbänden oder Landtagsfraktionen wird diese Kombination häufig — und eindrucksvoll — eingesetzt. Hier sind drei Beispiele:
- Die Linke Landesverband Berlin
- Die Linke Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
- Die Linke Fraktion im Thüringer Landtag
Gestalten Sie die Inhaltselemente in den Spalten am besten mit Kästen. Deren verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie sparsam einsetzen. Dutzende Kästen mit verschiedenen Hintergrundfarben und Piktogrammen auf einer Seite verwirren, anstatt die Aufmerksamkeit zu lenken.
Inhaltselemente
Sie können alle Inhaltselemente verwenden, einige stechen jedoch heraus. Um Besucher:innen auf besondere Themen, Inhalte oder Aktionen hinzuweisen, bieten sich das Karussell, die Karte horizontal oder das Banner an.
Seitenkopf
Ein eindrucksvolles und thematische passendes Titelbild hilft, Besucher:innen auf Ihrer Website zu begrüßen und zu halten. Entscheiden Sie sich für einen erweiterten Header auf Ihrer Startseite — oder irgendeiner anderen Seite — können Sie die Höhe des Headers selbst festlegen. Ihr Header kann sogar die vollständige Höhe der Seite ausfüllen. Alternativ zum Bild, kann ein erweiterter Header auch ein Video beinhalten, wie auf der Startseite des Thüringer Landesverbands zu sehen.