Einen Text mit / ohne Bilder einstellen

Gehen Sie in die Seitenansicht (Linke Spalte), und navigieren Sie im Seitenbaum (Mittlere Spalte) zu der Seite, auf der Sie das neue Element anlegen möchten. Klicken Sie dann in der Hauptspalte auf den Button "+ Inhalt".
Es öffnet sich eine Liste von Inhaltselementen, aus denen Sie auswählen können. Klicken Sie hier auf die Option "Text & Medien". Es öffnet sich ein Formular, mit dem Sie das neue Element anlegen können.
Füllen Sie Schritt für Schritt die Felder des Formulars aus. Sie können eine Überschrift vergeben, einen Rahmen und ein Piktogramm auswählen, beliebig formatierten Text eingeben usw.
Wenn Sie oben im Formular vom Reiter "Allgemein" zum Reiter "Medien" wechseln, können Sie beliebig viele Bilder hochladen ("Dateien auswählen und hochladen", bereits hochgeladene Bilder verwenden ("Mediendatei hinzufügen"), oder Medien von Youtube oder Vimeo einbinden ("Medien nach URL hinzufügen"). Auch die Anordnung von Bild(ern) und Text können Sie hier festlegen.
Wenn Sie ein Bild eingebunden haben, können Sie direkt im Formular die Metadaten des Bildes bearbeiten (Titel, Beschreibung, Alt-Text) und den Bildausschnitt verändern ("Editor öffnen"). Diese Anpassungen gelten jedoch nur für die Anzeige des Bildes an der spezifischen Stelle - die Metadaten des Bildes insgesamt müssen Sie im Modul "Dateiliste" anpassen.
Im dritten Formular-Reiter "Zugriff" haben Sie die Möglichkeit, das Element zeitgesteuert ein- und wieder auszublenden. Das ist beispielsweise praktisch, wenn Sie einen Beitrag erstellen, der erst am nächsten Tag um zehn Uhr öffentlich sichtbar sein soll.
Unser Tipp
Füllen Sie bei all Ihren Bildern grundlegende Metadaten aus. Dazu gehören beispielsweise Urheber und Copyright-Hinweise. Diese werden dann bei der Verwendung der Bilder automatisch ausgegeben, so dass Sie bei einer korrekten Verwendung der Bilder vor Abmahnungen geschützt sind. Indem sie die Felder "Beschreibung" und "alternativer Text" ausfüllen, machen Sie Ihre Seite barrierearm und besser zugänglich.
Weitere Infos
Tipps zur Gestaltung normaler Seiten ...
Kostenlose Video-Anleitung auf jweiland.net ...
Bitte beachten Sie: Das LINKE CMS ist eine angepasste Version von TYPO3 - Aussehen und Funktionen in der Video-Anleitung sind daher nicht zwingend genau gleich wie in Ihrem System.
Support
Sie haben Fragen, die hier nicht beantwortet werden? Schauen Sie doch einmal in unser Support-Forum, vielleicht finden Sie dort Hilfe.
Oder brauchen Sie weitere Unterstützung? Dann melden Sie sich bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter. websupport@minuskel.de