Zum Hauptinhalt springen

Terminkalender erstellen & Termine anlegen

Wenn Sie zum ersten Mal (seit dem Relaunch) mit dem Terminkalender arbeiten, müssen Sie zunächst unsere Vorlage an den richtigen Ort verschieben. Sie finden diese Vorlage,  einen beispielhaft konfigurierten Terminbereich, im Backend im Ordner "Ablage". Schneiden Sie den Bereich dort aus (Mittlere Spalte, Klick mit rechter Maustaste auf "Termine", "Seitenaktionen", "Ausschneiden") und fügen Sie ihn an der gewünschten Stelle Ihrer Seite wieder ein. Damit erhalten Sie eine Liste, die so aussehen sollte, wie auf unserer Musterseite ...
Ein einzelner Termin mit zugeordnetem Veranstaltungsort sieht so aus ...

Jetzt können Sie im Ordner "Terminablage" die vorhandenen Termine anpassen bzw. löschen, und eigene Termine anlegen. Klicken Sie dazu im genannten Ordner auf das + ("Datensatz erstellen") und füllen Sie die notwendigen Informationen des Termins aus. Sie können hier wie gewohnt Überschriften, Bilder, formatierten Text etc. ausfüllen.

Liegt ein Termin in der Vergangenheit, so wird er im Frontend nicht mehr angezeigt. Im Backend wird er jedoch nicht automatisch gelöscht.

Achtung: Termine erscheinen nur dann im Terminkalender, wenn Sie sie explizit als "Termin" kennzeichnen. Setzen Sie dafür beim Anlegen des Termins ein Häkchen in das Kästchen "Termin".

Unser Tipp

Das Modul "Nachrichten" funktioniert insgesamt etwas anders als normale Text-Bild-Inhalte. Informationen zur Funktionsweise, zum Anlegen einer Nachrichten-Seite und und zu den Einstellungen in den Nachrichten-Plugins finden Sie hier ...

Weitere Infos

Kostenlose Video-Anleitung auf jweiland.net ... (Artikel anlegen)

Kostenlose Video-Anleitung auf jweiland.net ... (Artikel im Frontend anzeigen lassen)

Bitte beachten Sie: Das LINKE CMS ist eine angepasste Version von TYPO3 - Aussehen und Funktionen in der Video-Anleitung sind daher nicht zwingend genau gleich wie in Ihrem System.

Support

Sie haben Fragen, die hier nicht beantwortet werden? Schauen Sie doch einmal in unser Support-Forum, vielleicht finden Sie dort Hilfe.

Oder brauchen Sie weitere Unterstützung? Dann melden Sie sich bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter. websupport@minuskel.de