Das Modul „Formulare“

In der linken Spalte Ihres Backends finden Sie unter "Web" das Modul "Formulare". Mit diesem sehr umfangreichen Modul können Sie die bereitstehenden Musterformulare einbinden, oder nach Wunsch eigene Formulare erstellen und auf Ihrer Website einbinden.

 

1. Ein bestehendes Formular einbinden

Standardmäßig stehen Ihnen im LINKEN CMS zwei Formulare zur Verfügung: Ein Kontaktformular ohne, und eines mit Kontaktadresse. Beide Vorlagen finden Sie, wenn Sie in der Linken Spalte auf "Formulare" klicken. Da diese zum LINKEN CMS gehören, können Sie sie nicht löschen oder editieren - Sie können aber natürlich eine eigene Variante eines Kontaktformulars erstellen und einbinden.

Übrigens: Wenn Sie in der Formular-Übersicht in der ganz rechten Spalte auf die Ziffer unter "Referenzen" klicken, öffnet sich ein Popup-Fenster. So können Sie sehen, auf welchen Ihrer Seiten das betreffende Formular verwendet wird.

Um ein vorhandenes Formular zu verwenden, wechseln Sie in die Seitenansicht (Linke Spalte im Backend: "Seite") und navigieren Sie im Seitenbaum (mittlere Spalte) zur gewünschten Seite. Legen Sie dort ein neues Inhaltselement an. Der Typ dieses neuen Elements muss "Form" sein - Sie finden diese Option unter dem Reiter "Formulare". 

Jetzt können Sie auswählen, welche der Vorlagen Sie verwenden möchten. Wechseln Sie dazu in Ihrem neu angelegten Inhaltselement in den Reiter "Plug-In". Hier können Sie unter "Formulardefinition" unter allen bereits bestehenden Formularen wählen.

 

2. Formular anpassen

Nachdem Sie das Formular in der gewünschten Seite eingebunden haben, müssen Sie noch einige Anpassungen vornehmen. Speichern Sie dazu das Inhaltselement mit dem Formular einmal ab, öffnen Sie es erneut und wechseln Sie in den Reiter "Plug-In". 

Haken Sie nun die Checkbox "Finisher-Einstellungen überschreiben" an. Nun erhalten Sie mehrere neue Reiter mit Optionen:

1. E-Mail an Empfänger

Diese Einstellungen legen fest, welche Daten mit dem Formular an SIE übermittelt werden:

  • E-Mail-Adresse des Empfängers: Hier tragen Sie bitte Ihre Kontakt-Adresse ein, z.B. "kontakt@kreisverband-musterhausen.de" 
  • Menschenlesbarer Name des Empfängers: Hier tragen Sie bitte ein, welcher Name angezeigt werden soll, z.B. "DIE LINKE Kreisverband Musterhausen"
  • Betreff der E-Mail: Dieses Feld können Sie unverändert lassen oder nach Wunsch anpassen 

2. E-Mail an Absender

Hier finden Sie die selben Felder wie unter 1., diese Angaben werden an den ABSENDER des Formulars (also Ihre BesucherInnen) übermittelt. Sie können die selben Angaben eintragen wie unter 1.

3. Weiterleitung

Hier müssen Sie eintragen, auf welcher Seite die NutzerInnen nach dem Abschicken des Formulars landen sollen. Wir empfehlen Ihnen, dafür eine Unterseite mit einer Bestätigungsnachricht anzulegen, und auf diese weiterzuleiten. Wie genau das aussehen kann, sehen Sie hier: Musterseite LCMS Kontaktformular ...

 

Sie können nach Wunsch eigene Formulare anlegen - wechseln Sie dazu im Backend in das Modul "Formulare".

Ein neues Formular anlegen

Klicken Sie im Formular-Modul auf das +-Zeichen neben "Formularname". Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie Ihrem neuen Formular einen Namen geben können und entscheiden können, ob Sie lediglich Basis-Einstellungen vornehmen wollen, oder fortgeschrittene Einstellungen (siehe unten) benötigen.

In dieser Anleitung legen wir beispielhaft ein Formular an, mit dem NutzerInnen sich für eine Veranstaltung anmelden können.

Nachdem Sie das Formular benannt haben und (ggf. mehrfach) auf "Weiter" geklickt haben, landen Sie in der Übersicht des neuen Formulars. Hier können Sie nun eine Vielzahl verschiedener Felder anlegen, indem Sie auf "Neues Element erstellen" klicken. Beachten Sie, dass sich die Einstellungsmöglichkeiten der Felder immer im rechten Bereich der Seite öffnen.

  1. Text: Ein einzeiliges Feld, in das NutzerInnen Text eintragen können. Beispiel: "Vorname"
  2. Textfeld: Ein mehrzeiliges Feld, in das NutzerInnen Text eintragen können. Beispiel: "Anmerkungen"
  3. Checkbox: Ein Feld zum Anhaken. Beispiel: "Ja, ich habe die Hinweise zur Stornierung gelesen"
  4. Einfachauswahl: Ein Feld zum Aufklappen, mit dem NutzerInnen eine Option auswählen können. Hier müssen Sie nach dem Anlegen noch die Optionen eintragen, die zur Verfügung stehen sollen. Beispiel: "Personenzahl: 1 / 2 / 3". 
  5. Auswahlknopf: Mehrere runde Felder, mit denen NutzerInnen eine Option auswählen können. Hier müssen Sie nach dem Anlegen noch die Optionen eintragen, die zur Verfügung stehen sollen. Beispiel: "Ich möchte vegetarisches Essen - Ja / Nein"
  6. Checkbox zur Mehrfachauswahl: Mehrere Felder zum Anhaken. Hier müssen Sie nach dem Anlegen noch die Optionen eintragen, die zur Verfügung stehen sollen. Beispiel: "Ich möchte folgende Broschüren bestellen: A / B / C"
  7. Mehrfachauswahl: Ein Feld zum Aufklappen, mit dem NutzerInnen mit gedrückter Strg-Taste mehrere Optionen auswählen können. Hier müssen Sie nach dem Anlegen noch die Optionen eintragen, die zur Verfügung stehen sollen. Beispiel: "Ich nehme an folgenden Vorträgen teil: A / B / C"
  8. Statischer Text: Ein nicht editierbares Feld, in das Sie einen Hinweistext eintragen können. Beispiel: "Hinweis: Ihre Anmeldung ist verbindlich!"
  9. Feldgruppe: Ein optisch abgesetzter Bereich, in dem Sie alle Felder der Varianten 1 - 8 beliebig kombinieren können. 

Eine Übersicht über alle verfügbaren Feld-Typen und deren Aussehen im Frontend finden Sie hier: Beispiel-Formular auf der Musterseite des LINKEN CMS ...

Je nach gewähltem Feld-Typ haben Sie verschiedene Optionen zur Anpassung:

  • Name des Elements: wird auf der Website oberhalb des Feldes angezeigt. Hier sollte also ein aussagekräftiger Titel stehen.
  • Platzhalter: kann leer gelassen werden
  • Standardwert: vorausgefüllter Text, der im Feld angezeigt wird. 
  • Pflichtfeld: Wenn Sie hier einen Haken setzen, kann das Formular nur abgeschickt werden, wenn das Feld ausgefüllt ist.
  • Validatoren: Hier können Sie bestimmte Überprüfungen festlegen. So wird z.B. eine Fehlermeldung erzeugt, wenn in einem Textfeld mit der Anforderung "E-Mail" keine E-Mail-Adresse eingetragen wurde.

 

 

Nachdem Sie alle gewünschten Felder angelegt haben, können Sie das Formular speichern. Nun müssen Sie noch festlegen, wie der Absendeknopf beschriftet sein soll (rechts unterhalb des Formularnamens - Standard: "Submit") und was beim Absenden des Formulars passieren soll. Dazu klicken Sie im rechten Bereich auf "Finisher hinzufügen". Sie können mehrere Aktionen zugleich festlegen, z.B. "Schicke eine E-Mail an die Adresse xyz UND leite den Nutzer auf eine bestimmte Seite weiter". Die Optionen im Einzelnen:

  • E-Mail an Absender: Erzeugt eine E-Mail an den Absender, also den Besucher Ihrer Seite, der das Formular ausfüllt und abschickt. Für diese Aktion müssen Sie noch weitere Felder ausfüllen:
    Betreff: Betreff der E-Mail an den Absender. Beispiel: "Bestätigung Ihrer Anmeldung"
    Empfängeradresse: Adresse, an die die E-Mail geschickt werden soll. Hier können Sie den Wert aus einem Formular-Feld übernehmen. Klicken Sie dazu auf das kleine + , wählen Sie den Typ des Feldes, das übernommen werden soll, und tragen Sie dann (sofern nicht automatisch eingetragen) den Titel des entsprechendes Feldes innerhalb der Klammern ein. Beispiel: "email-1"
    Empfängername: Name, der in der E-Mail genannt werden soll. Hier können Sie den Wert aus einem Formular-Feld übernehmen. Klicken Sie dazu auf das kleine + , wählen Sie den Typ des Feldes, das übernommen werden soll, und tragen Sie dann (sofern nicht automatisch eingetragen) den Titel des entsprechendes Feldes innerhalb der Klammern ein. Beispiel: "name-1"
    Adresse des Absenders: E-Mail-Adresse, die als Absender angegeben sein soll. Beispiel: "kontakt@die-linke-musterhausen.de"
    Name des Absenders: Name, der als Absender angegeben sein soll. Beispiel: "DIE LINKE KV Musterhausen"
    Antwortadresse: E-Mail-Adresse, die für eventuelle Antworten angegeben sein soll. Beispiel: "kontakt@die-linke-musterhausen.de"
    CC-Adresse: E-Mail-Adresse, die die verschickte E-Mail in Kopie erhalten soll. Beispiel: "kontakt@die-linke-musterhausen.de"
    BCC-Adresse: E-Mail-Adresse, die die verschickte E-Mail in Blindkopie erhalten soll. Beispiel: "kontakt@die-linke-musterhausen.de"
    Format: Format der verschickten E-Mail
     
  • E-Mail an Empfänger: Erzeugt eine E-Mail an Sie. Die auszufüllenden Felder sind fast die selben wie oben. Einziger Unterschied: Die Felder für "Empfänger" und "Absender" müssen vertauscht befüllt werden. Also:
    Empfängeradresse: Adresse, an die die E-Mail geschickt werden soll. In der Regel ist dies Ihre Kontakt-Adresse. Beispiel: "kontakt@die-linke-musterhausen.de"
    Empfängername: Name, der in der E-Mail genannt werden soll. In der Regel ist dies Ihre Kontaktperson. Beispiel: "DIE LINKE KV Musterhausen"
    Absenderadresse: Adresse, die als Absender angegeben werden soll. Hier können Sie den Wert aus einem Formular-Feld übernehmen. Klicken Sie dazu auf das kleine + , wählen Sie den Typ des Feldes, das übernommen werden soll, und tragen Sie dann (sofern nicht automatisch eingetragen) den Titel des entsprechendes Feldes innerhalb der Klammern ein. Beispiel: "email-1"
    Absendername: Name, der als Absender angegeben sein soll.  Hier können Sie den Wert aus einem Formular-Feld übernehmen. Klicken Sie dazu auf das kleine + , wählen Sie den Typ des Feldes, das übernommen werden soll, und tragen Sie dann (sofern nicht automatisch eingetragen) den Titel des entsprechendes Feldes innerhalb der Klammern ein. Beispiel: "name-1"
     
  • Weiterleitung zu einer Seite: Leitet NutzerInnen nach dem Abschicken des Formulars auf eine bestimmte Seite weiter. Wir empfehlen, hierfür eine Unterseite direkt unterhalb des Formulars anzulegen, die das erfolgreiche Ausfüllen bestätigt und über die nächsten Schritte informiert. Beispiel: "Vielen Dank für Ihr Interesse an der LINKEN Musterhausen, Ihre Nachricht wurde versandt! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden."

Nachdem Sie das Formular fertig erstellt haben, können Sie es genauso in beliebige Seiten einbinden, wie die beiden Vorlagen-Formulare auch. Sie sollten jedes neu erstellte oder eingebundene Formular ausgiebig testen, bevor Sie die Seite live schalten.

Zurück zur Übersicht ...​​​​​​​